Älter werden im Beruf

Älter werden im Beruf – vom Umgang mit dem demographischen Wandel

Junge Fachkräfte werden seltener, es gilt, die Erfahrenen im Unternehmen zu halten und mit ihnen die nächste Zukunft zu planen. Viele Ältere fühlen sich jedoch nicht mehr gebraucht oder ernst genommen, ihnen wird „Altersstarrsinn“ unterstellt, im schlimmsten Fall sogar Unfähigkeit. Keine Situation, in der es Spaß macht, bis 67 zu arbeiten!

Wir unterstützen Sie:

Wir beraten und begleiten Sie beim gesamten Prozess zur Einbindung von älteren Mitarbeitern in Ihre strategische Personalentwicklung:

Coaching und Seminare für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um mit Motivation und Energie die nächste Altershürde, ob nun 50 oder 60 Jahre, zu nehmen. Wir sprechen über Veränderungen an Körper, Geist und Seele, machen Pläne zur Gesunderhaltung und üben für die geistige Fitness. Im Mittelpunkt steht das Bedürfnis der Mitarbeiter: wo wollen sie hin in den nächsten Jahren, was möchten sie lernen und lehren, wie können sie das tun und was ist im Unternehmen nötig um gemeinsam das Wissen der „Silverclass“ zu erhalten.

Coaching und Seminare für Führungskräfte und Personalentwickler um gemeinsam die notwendigen Anreize, Rahmenbedingungen und Strategien zu besprechen, die ältere Mitarbeiter hin zu einem aktiven Arbeitsleben bis 67 unterstützen können. Dazu gehören abgestimmte Fortbildungen ebenso wie altersgemischte Arbeitstandems bis hin zur gezielten Kulturveränderung.
Nicht das Alter macht das Defizit, sondern die Erwartung, dass Alter mit Defizit verbunden ist!