mit Teams und solchen, die es werden wollen.
Wir arbeiten mit allen Teammitgliedern an guter Kommunikation, begleiten Konfliktgespräche und „spielen“ dazu gern mit allen Beteiligten. Dies kann eingebunden sein in einen Gesamtprozess, der auch Coaching oder Seminare als Ergänzungen beinhaltet.
Wir konzipieren gemeinsam mit den Führungskräften das Ziel dieses Prozesses und stimmen den Zeitraum, die Dauer der Trainingseinheiten und den Gesamtrahmen ab.
Wie kann ein solcher Prozess beginnen?
Zu Beginn der Zusammenarbeit sollte ein eintägiger Startworkshop vorgeschaltet sein, der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Art des Arbeitens vertraut macht. Hier können Erwartungen, Befürchtungen, Ziele der Mitarbeiter und das gemeinsame Vorgehen besprochen werden.
Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das Erarbeiten von Veränderungen in einem Training etwas völlig Neues. Hier muss zunächst Vertrauen in die Vorgehensweise und natürlich auch die Trainerinnen geschaffen werden.
Für kleinere Gruppen eignen sich halbe Teamtage, für die Tagesziele formuliert und anschließend Themen bearbeitet werden. Dies kann für einen Zeitraum von z.B. einem halben Jahr in monatlichen Abständen vereinbart werden.
Im Anschluss daran findet eine Bewertung des Prozesses und eine Entscheidung über das weitere Vorgehen statt. In Abstimmung mit den Entscheidern wird die Zusammenarbeit in kurzen Abständen fortgesetzt oder aber ein Erfahrungsaustausch z.B. nach einem halben Jahr verabredet.
Ein gutes Team arbeitet
• miteinander,
• für die Ziele eines Unternehmens,
• weiß um die Stärken der Mitglieder,
• unterstützt sich, wo es nötig ist und
• sorgt für eine fortlaufende Kultur der Kommunikation,
• untereinander und der Umwelt.
Wir unterstützen Sie in der Umsetzung dieses Ziels durch einen Teamentwicklungsprozess.